Sommer, Sonne, Strand und … keine Klimaanlage

Sommer, Sonne, Strand und … keine Klimaanlage

Wisst ihr, ich merke die angekündigte Hitzewelle bereits heute besonders stark. Bis zu 40 Grad sind in den kommenden Tagen zu erwarten. Mit Fahrenheit käme ich klar. Aber Celsius?

Die Deutsche Bahn gibt mir jedenfalls bereits heute einen gelungenen Vorgeschmack auf die anstehenden Temperaturen. 32 Grad draußen. Drinnen… nun auf meiner sich stets größer werdenden Platte auf dem Hinterkopf ließe sich bestimmt ein Spiegelei braten.

Deshalb, werte Leserschaft, kann ich nun sehr exklusiv aus meinem Brutofen-Waggon berichten, wie sich Klimawandel mit der deutschen Bahn anfühlt.

Dank dieser Erfahrung kann ich nun wenigstens mit niederschmetternder Sicherheit sagen, dass die Anzahl der ausfallenden Klimaanlagen in den Zügen der Deutschen Bahn exponentiell-quadratisch mit der Außentemperatur steigt. Die unwichtigen mathematischen Details dazu lasse ich an dieser Stelle mal weg… mir ist einfach zu heiß, um es euch zu erklären 🔥.

Und so schwitze… oder eher triefe… ich vor mich hin. Zunächst dachte ich es liege an mir. Aber nein… es ist auch anderen aufgefallen… im Zug ist es stickig, muffig und heiß.

Die Zugbegleiterin (eine wirklich sehr nette Dame, wie ich bei der Ticketkontrolle feststellen durfte) wurde gerade wegen der „warmen Waggons“ angesprochen. Die Antwort: „Ja mit der Klimaanlage stimmt was nicht, aber wir schauen uns das sehr gerne an.“

Wie gesagt. Eine wirklich freundliche Mitarbeiterin…

… die mir keine 2 Minuten zuvor bei besagter Ticketkontrolle auf Nachfrage erklärt hat warum die Waggonnummern nicht zu meiner Reservierung passen (Waggon 33 gibt es heute nämlich nicht, deshalb sitze ich jetzt in Waggon 5 und meine Reservierung ist wiedermal futsch).

Während dieses erquickenden Austausches erfuhr ich nebenbei, dass der Zug in dem ich saß gar nicht der Ursprüngliche ist. Dieser Zug musste bereits einmal ausgetauscht werden… ebenfalls aufgrund eines Defekts. Deshalb die abweichenden Waggon-Nummern.

Ok. Liebe Bahn. Ihr tauscht also einen ganzen Zug weil dieser kaputt ist. Löblich, löblich. Aber ihr tauscht ihn gegen einen Zug der… nun… kaputt ist?

Als semi-intelligenter (?) Bahnfahrender habe ich mich schon des Öfteren gefragt: Wie viele 100% einsatzbereite Waggons und Züge hat die Deutsche Bahn eigentlich?

Ich konstatiere hier mal naiv und reichlich unwissenschaftlich: Viele können es nicht sein!

Wie geht’s weiter in den kommenden Tagen?

Das Grübeln darüber überlasse ich meiner werten Leserschaft. Die ist bestimmt schlauer und weniger Hitze-sensibel als ich.

Meine Wenigkeit kocht lieber noch etwas vor sich hin.

Einen schönen Sommer wünsche ich euch. Unterschätzt die Hitze nicht! Trinkt viel und regelmäßig!

Euer Leidensgenosse und neuer Lieblings-Quatsch-Autor von Bahngeschwind.de

P.S. Die Regionalbahn in die ich umsteigen musste und die ich natürlich fast nicht bekommen habe (wegen 10 Minuten Verspätung) hatte ein ähnliches Problem. Die Klimaanlage im gesamten vorderen Zugteil war ebenfalls defekt. Netterweise wurden wir darauf aufmerksam gemacht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert